SessionLift.com Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben, wie Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie www.SessionLift.com (die „Website“) nutzen oder dort etwas kaufen.

VON UNS ERFASSTE PERSONENBEZOGENE DATEN
Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, darunter Informationen zum Webbrowser, der IP-Adresse, der Zeitzone und einigen der Cookies, die auf Ihrem Gerät installiert sind. Wenn Sie auf der Website navigieren, erfassen wir außerdem Informationen zu den einzelnen Webseiten oder Produkten, die Sie aufrufen, zu den Websites oder Suchbegriffen, die Sie auf die Website geführt haben, sowie Informationen darüber, wie Sie mit der Website interagieren. Wir bezeichnen diese automatisch erfassten Informationen als „Geräteinformationen“.

Wir erfassen Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien:

– „Cookies“ sind Datendateien, die auf einem Gerät oder Computer gespeichert werden und häufig eine anonyme eindeutige Kennung enthalten. Weitere Informationen zu Cookies und zum Deaktivieren von Cookies sind unter http://www.allaboutcookies.org zu finden.
– „Protokolldateien“ protokollieren Aktionen auf der Website und erfassen Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Internetdienstanbieter, verweisende/Ausstiegsseiten sowie Datums-/Uhrzeitstempel.
– „Web Beacons“, „Tags“ und „Pixel“ sind elektronische Dateien zur Erfassung von Informationen dazu, wie Sie auf der Website navigieren.
Wenn Sie auf der Website etwas kaufen oder versuchen, etwas zu kaufen, erfassen wir außerdem bestimmte Informationen über Ihre Person. Dazu gehören Name, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern, Service daten von dritt Anbietern, sowie daten von sämtlichen anderen Zahlungsmethoden), E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wir bezeichnen diese Angaben als „Bestellinformationen“.

Mit „personenbezogene Daten“ in dieser Datenschutzerklärung bezeichnen wir sowohl Geräteinformationen als auch Bestellinformationen.

WIE VERWENDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Wir verwenden die von uns erfassten Bestellinformationen in der Regel zur Ausführung von Bestellungen, die wir über die Website erhalten (unter anderem zur Verarbeitung Ihrer Zahlungsinformationen, Versandbereitstellung und Zusendung von Rechnungen und/oder Bestellbestätigungen).

Außerdem verwenden wir diese Bestellinformation zur:

Kommunikation mit Ihnen;
Prüfung unserer Bestellungen auf potenzielle Risiken oder Betrug und

Bereitstellung von Informationen oder Werbung im Zusammenhang mit unseren Produkten oder Dienstleistungen an Sie, sofern dies mit Ihren Datenschutzeinstellungen im Einklang steht.
Wir verwenden die von uns erfassten Geräteinformationen für die Prüfung auf potenzielle Risiken und Betrug (insbesondere Ihre IP-Adresse) und allgemein zur Verbesserung und Optimierung unserer Website (z.B. mithilfe von Analysen zum Navigationsverhalten unserer Kunden und ihrer Interaktion mit der Website sowie zum Beurteilen des Erfolgs unserer Marketing- und Werbekampagnen).


WEITERGABE IHRER PERSONENBEZOGEN DATEN

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, die uns bei der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten wie oben beschrieben unterstützen. Zum Beispiel verwenden wir Gemini, um die rechtlichen Dokumente auszuwerten. Weitere Informationen dazu, wie Gemini(google) Ihre personenbezogenen Daten verwendet, finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy. Außerdem verwenden wir Google Analytics, um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Hier können Sie Google Analytics deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Schließlich können wir Ihre personenbezogenen Daten auch weitergeben, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, um auf eine Vorladung, einen Durchsuchungsbefehl oder eine andere rechtmäßige Anfrage nach Informationen, die wir erhalten, zu reagieren oder um unsere Rechte anderweitig zu schützen.


VERHALTENSBASIERTE WERBUNG
Wie oben beschrieben verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen zielgerichtete Werbung oder Marketingmitteilungen zur Verfügung zu stellen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Weitere Informationen darüber, wie zielgerichtete Werbung funktioniert, finden Sie auf der Aufklärungsseite der Network Advertising Initiative („NAI“) unter http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work.

Sie können zielgerichtete Anzeigen hier deaktivieren:
FACEBOOK – https://www.facebook.com/settings/?tab=ads
GOOGLE – https://www.google.com/settings/ads/anonymous
BING – https://advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/personalized-ads
 


Darüber hinaus können Sie einige dieser Dienste über das Opt-out-Portal der Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://optout.aboutads.info/.

DO NOT TRACK
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir die Datenerfassungs- und -nutzungsverfahren unserer Website nicht ändern, wenn wir von Ihrem Browser ein „Do Not Track“-Signal erhalten.

 

Verarbeitung im Rahmen automatisierter Workflows

Welche Daten verarbeiten wir?

Neben den in unserer allgemeinen Datenschutzerklärung beschriebenen Geräteinformationen (z. B. IP‑Adresse, Browsertyp, Zeitzone, Cookies) und Bestellinformationen (Name, Rechnungs‑ und Lieferadresse, Zahlungsinformationen, E‑Mail‑Adresse, Telefonnummer) verarbeiten wir im Rahmen unserer Automatisierungs‑Services weitere Datenkategorien:

  • Prozessdaten: Alle Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihres Automatisierungsprojekts zur Verfügung stellen (z. B. Kundendaten, Auftragsdaten, Dokumente). Umfang und Art dieser Daten hängen vom jeweiligen Workflow ab; wir erheben nur die Informationen, die zur Umsetzung des vereinbarten Zweckes erforderlich sind (Datenminimierung).

  • Protokolldaten: Zur Fehleranalyse und Nachverfolgbarkeit speichert unser System vorübergehend Protokolle über den Verlauf eines Workflows. Diese enthalten Zeitstempel, Statusmeldungen und ggf. pseudonymisierte Benutzungsdaten.

Zu welchem Zweck verarbeiten wir diese Daten?

Wir nutzen die oben genannten Daten, um die von Ihnen beauftragten automatisierten Prozesse zu entwerfen, zu testen und zu betreiben. Die Workflows basieren auf dem Open‑Source‑Tool n8n, das wir ausschließlich auf unseren eigenen, gut gesicherten Servern innerhalb der Europäischen Union betreiben. Durch dieses Self‑Hosting auf EU‑Servern behalten wir jederzeit die Kontrolle über sämtliche Datenflüsse; Zugriffsrechte können pro Workflow definiert werden, und Verschlüsselung sowie Token‑Management sind integriert

KI‑gestützte Verarbeitung

Für Text‑ und Sprachanalyse verwenden wir Large‑Language‑Modelle von Microsoft Azure OpenAI. Die Modelle werden auf europäischen Rechenzentren betrieben. Wir wählen hierfür den Deployment‑Typ Data Zone Standard (EUR) oder einen anderen EU‑Sovereign‑Cloud‑Dienst. Laut Microsoft wird dadurch garantiert, dass Eingabe‑ und Ausgabedaten sowie Log‑Daten ausschließlich innerhalb der EU/EFTA verarbeitet und gespeichert werden Bitte beachten Sie, dass Azure als US‑Anbieter dem US CLOUD Act unterliegt; unter bestimmten Voraussetzungen könnten US‑Behörden Zugriff auf Daten verlangen. Wir ergreifen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Datenminimierung, Zugriffskontrollen, Verschlüsselung), um dieses Restrisiko zu reduzieren.

Weitergabe an Dritte

Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten binden wir auf Wunsch des Kunden externe Dienste (z. B. AIRTable, andere CRM‑Systeme oder Cloud‑Speicher) ein. In diesen Fällen übermitteln wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die zur Nutzung des jeweiligen Dienstes erforderlich sind und wählen nach Möglichkeit europäische Dienstleister. Test‑Workflows können in Ausnahmefällen auch Dienste wie Google Drive nutzen; hierbei werden die Daten vorab anonymisiert oder pseudonymisiert. In produktiven Workflows werden personenbezogene Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der EU verarbeitet (Ausschluss von externen Diensten wie z.b. AIRTable). Darüber hinaus können Daten an Analysedienste (z. B. Google Analytics) übermittelt werden; Details finden Sie in unserer allgemeinen Datenschutzerklärung.

Personenbezogene Daten können ferner weitergegeben werden, um Gesetze und Vorschriften einzuhalten, um auf eine behördliche Anfrage (z. B. Vorladung oder Durchsuchungsbefehl) zu reagieren oder um unsere Rechte zu schützen.

Speicherdauer und Löschung

Protokolldaten aus Workflows bewahren wir nur so lange auf, wie dies zur Erfüllung des Vertragszwecks und zur Fehleranalyse erforderlich ist. Bestellinformationen speichern wir entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und löschen sie auf Wunsch. Protokolle werden regelmäßig anonymisiert oder gelöscht.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO), zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) – insbesondere an einer sicheren und effizienten Erbringung unserer Leistungen – sowie ggf. auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO), wenn Sie der Nutzung bestimmter Dienste zustimmen (z. B. Analyse‑Cookies oder Beta‑Funktionen).




IHRE RECHTE
Wenn Sie in Europa ansässig sind, haben Sie das Recht, auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie besitzen, zuzugreifen und deren Korrektur, Aktualisierung oder Löschung zu fordern. Wenn Sie dieses Recht ausüben möchten, setzen Sie sich über die nachstehenden Kontaktdaten mit uns in Verbindung.
Wenn Sie in Europa ansässig sind, weisen wir außerdem darauf hin, dass wir Ihre Daten verarbeiten, um Verträge mit Ihnen zu erfüllen (z. B. wenn Sie über die Website eine Bestellung aufgeben) oder um unsere oben genannten berechtigten Geschäftsinteressen zu verfolgen. Bitte beachten Sie außerdem, dass Ihre Daten außerhalb von Europa, einschließlich Kanada und den Vereinigten Staaten, übertragen werden.


AUFBEWAHRUNG VON DATEN
Wenn Sie eine Bestellung über die Website aufgeben, bewahren wir Ihre Bestellinformationen für unsere Aufzeichnungen auf, sofern Sie uns nicht auffordern, diese Daten zu löschen.

MINDERJÄHRIGE
Die Website ist nicht für Personen vorgesehen, die jünger als 18 Jahre alt sind.

ÄNDERUNGEN
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich ändern, um Änderungen unserer Vorgehensweisen zu berücksichtigen, oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder aufsichtsrechtlichen Gründen.

KONTAKT
Wenn Sie weitere Informationen zu unseren Datenschutzverfahren benötigen, Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie uns per E-Mail an scheumann@SessionLift.com oder per Post an die unten genannte Adresse:

Stuttgarter Str. 17, Althengstett, BW, 75382, Deutschland

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.

Egal ob Partnerschaft, Presse, Support oder einfach Neugier – schreiben Sie uns und wir melden uns werktags innerhalb von 24 Stunden.


Copyright © 2025 Session Lift. Alle Rechte vorbehalten