Allgemeine Geschäftsbedingungen (kurz AGB) 

  • Geltungsbereich
    Für alle Handlungen und Dienstleistungen von Cedric Scheumann und SessionLift  an Unternehmen sowie Verbraucher gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

         Unternehmer(1) und Verbraucher(2) ist jede juristische(1) und natürliche(2) Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem vereinbarten Zwecke abschließt.

  • Vertragspartner
    Der Dienstleistungs(kauf-)vertrag kommt zustande mit SessionLift, Inhaber: Cedric Scheumann, Stuttgarter Str. 17, 75382 Althengstett, Aufsichtsbehörde Baden-Württemberg.
  • Vertragsschluss
    • Die Darstellung der aufgezeigten Dienstleistungen auf der Website stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Kontaktaufnahme dar. 
    • Durch Anklicken des Buttons ,,Kontakt aufnehmen“/,,Gespräch vereinbaren “ oder ausfüllen des Kontakfeldes, geben Sie eine unverbindliche Anfrage zur Kontaktaufnahme ab. 
    • Ihr Dienstleistungs(kauf-)vertrag kommt zustande, wenn wir nach ausführlichen Gesprächen Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar annehmen.
  • Widerrufsrecht
    • Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
    • Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden

      Widerrufsbelehrung¹

      Widerrufsrecht (für Verbraucher/natürliche Personen)

      Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

      Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

      Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich[Cedric Scheumann, Stuttgarter Str. 17, 75382 Althengstett, Deutschland +49 152 27895603, scheumann@sessionlift.com] mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:

[Ihr Firmenname]

[Adresse]

[PLZ, Ort]

[E-Mail-Adresse]

Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:

Bestellt am () / erhalten am (): _________________________________

Name des/der Verbraucher(s): ____________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s): _________________________________

Datum: ______________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):

Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (zB per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

                   Das oben dargelegte Widerrufsrecht gilt nicht für juristische Personen/gewerbliche Kunden.

Folgen des Widerrufs

                   Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die erbrachte Dienstleistung wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Dienstleistung zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

– Ende der Widerrufsbelehrung –

(¹ Diese Widerrufsbelehrung gilt ab 01.01.2025. Sie gilt nicht für die getrennte Lieferung unserer Dienstleistungen.)

  • Preise 
    • Die, auf Anfrage einsehbaren Honorarübersicht, genannten Honorare enthalten nicht die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. 
  • Lieferung
    • Die Dienstleistungen erfolgen theoretisch weltweit. Da wir unsere Dienstleistung über die Cloud und virtuell zur Verfügung stellen, ist der Versandort weltweit möglich, wenn Zugriff, zu der von uns verwendeten Cloud gewährleistet ist.
    • Der Leistungszeitraum wird individuell mit dem Kunde mündlich vereinbart. 
  • Zahlung 
    • Die Zahlung erfolgt wahlweise per Überweisung oder Lastschrift. Für andere Zahlungsmittel setzen wir eine vorherige Absprache voraus. 
  • Eigentumsvorbehalt
    • Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Dienstleistung, im Rahmen des Möglichen, unser Eigentum.
  • Streitbeilegung
    • Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet. Die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist: Universalschlichtungsstelle des Bundes Zentrum für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucher-schlichter.de. Zur Beilegung der genannten Streitigkeiten werden wir in einem Streitbeilegungsverfahren vor dieser Stelle teilnehmen.

      Alternativ: 
      Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.

  • Überlassene Unterlagen

                  An allen in Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen  – auch in elektronischer Form –, wie z. B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns Eigentums- und Urheberrechte vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dazu dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit wir das Angebot des Bestellers nicht innerhalb der angegebenen Frist von annehmen, sind diese Unterlagen uns unverzüglich zurückzusenden.

1  Gegenstand des Vertrags und Leistungsumfang

(1) Die SessionLift‑Dienstleistung besteht in der Konzeption, Entwicklung und Durchführung automatisierter Workflows auf Grundlage des Open‑Source‑Tools n8n. Die Workflows werden auf eigenen Servern des Anbieters innerhalb der Europäischen Union betrieben. Die Serverstandorte (z. B. Deutschland oder Österreich) sind frei wählbar; sie ermöglichen es, Zugriffsrechte pro Workflow zu definieren, und beinhalten Verschlüsselungs‑ und Token‑Management.

(2) Je nach Kundenvorgaben werden externe Dienste (z. B. AIRTable, CRM‑Systeme, Cloud‑Speicher) eingebunden. Der Anbieter übermittelt an diese Dienste nur Daten, die zur Vertragserfüllung erforderlich sind. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass für diese Dienste deren eigene Nutzungs‑ und Datenschutzbedingungen gelten.

(3) Für KI‑gestützte Funktionen nutzt der Anbieter Sprachangebotsmodelle von Microsoft Azure, die in europäischen Rechenzentren ausgeführt werden. Es wird der Deployment‑Typ Data Zone Standard (EUR) bzw. ein anderer EU‑Sovereign‑Cloud‑Dienst gewählt, bei dem laut Microsoft die Eingabe‑ und Ausgabedaten sowie Logs ausschließlich innerhalb der EU/EFTA verarbeitet werden. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass aufgrund des US‑CLOUD‑Acts trotz EU‑Hosting ein Rest­risiko besteht, dass US‑Behörden im Ausnahmefall Zugriff verlangen könnten.

(4) Test‑Workflows können in Ausnahmefällen Plattformen wie Google Drive nutzen. In solchen Fällen werden die Daten vorab anonymisiert oder pseudonymisiert. Produktive personenbezogene Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der EU verarbeitet.

2  Mitwirkungspflichten des Kunden

(1) Der Kunde stellt sicher, dass er sämtliche zur Vertragsdurchführung erforderlichen Daten, Inhalte und Rechte rechtzeitig, vollständig und in geeigneter Form bereitstellt. Er trägt die alleinige Verantwortung für die Rechtmäßigkeit der von ihm eingebrachten Daten, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz, Urheber‑ und Markenrechte.

(2) Werden im Rahmen eines Workflows Daten Dritter verarbeitet, obliegt es dem Kunden, die erforderlichen Einwilligungen einzuholen oder auf eine sonstige Rechtsgrundlage zu verweisen. Der Kunde haftet für sämtliche Ansprüche Dritter, die aus einer unrechtmäßigen Nutzung der bereitgestellten Daten resultieren.

(3) Der Kunde ist verpflichtet, uns unverzüglich über erkennbare Funktionsstörungen, Fehler oder Sicherheitsprobleme zu informieren und an deren Beseitigung mitzuwirken.

3  Nutzungsrechte

(1) Der Anbieter räumt dem Kunden an den im Rahmen des Vertrags erstellten Workflows und an den damit erzeugten Inhalten ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht ein. Dieses Nutzungsrecht ist auf die im Vertrag vereinbarte Dauer und den vereinbarten Zweck beschränkt.

(2) Der Anbieter behält sich sämtliche Eigentums‑ und Urheberrechte an den zugrunde liegenden Konzepten, Skripten, Dokumentationen und Automatisierungslösungen vor. Eine darüber hinausgehende Nutzung, Vervielfältigung oder Weitergabe bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Anbieters.

4  Haftung

(1) Der Anbieter haftet für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, nach den gesetzlichen Bestimmungen.

(2) Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ist die Haftung des Anbieters auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine Haftung für mittelbare Schäden und Folgeschäden ist ausgeschlossen.

(3) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Fehlerfreiheit, Richtigkeit oder Vollständigkeit der von externen Diensten (z. B. AIRTable, Microsoft Azure) gelieferten Ergebnisse oder für Ausfälle dieser Dienste. Der Anbieter haftet ebenfalls nicht für etwaige Fehlentscheidungen, die auf Basis der von einer KI generierten Inhalte getroffen werden, es sei denn, diese beruhen auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung.

(4) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für technische Störungen, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen, insbesondere bei Ausfall von Netzwerken oder Rechenzentren externer Dienstleister, sofern den Anbieter kein eigenes Verschulden trifft.

5  Vergütung und Zahlungsbedingungen

(1) Die Vergütung für die Dienstleistungen richtet sich nach der aktuell gültigen Honorarübersicht bzw. dem individuellen Angebot und wird dem Kunden vor Auftragserteilung mitgeteilt. Die Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern keine Nettopreise angegeben sind.

(2) Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder Lastschrift innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung, sofern nicht anders vereinbart. Bei Verzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen.

6  Datenschutz

(1) Der Anbieter verpflichtet sich, sämtliche personenbezogene Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu verarbeiten. Einzelheiten zur Art und zum Umfang der Datenerhebung, ‑verarbeitung und ‑nutzung sind in der Datenschutzerklärung auf der Website dargestellt.

(2) Der Kunde erklärt sich mit der Verarbeitung seiner Daten im Rahmen der in Abschnitt 1 beschriebenen Leistungen einverstanden und bestätigt, dass er die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert hat.

(3) Der Kunde ist darüber informiert, dass bei der Nutzung von Microsoft Azure OpenAI trotz EU‑Data‑Boundary ein Restrisiko aufgrund US‑amerikanischer Rechtsvorschriften besteht.

7  Schlussbestimmungen

(1) Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich‑rechtliches Sondervermögen ist.

(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Sonstiges: 

  • Haftungsbeschränkungen

                  Jeder Ausschluss oder eine Begrenzung der Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verwenders beruhen, ist unwirksam.

  • Höhe der Verzugszinsen

                Ab Beginn des Verzugs schuldet der Käufer dem Verkäufer zusätzlich zum Kaufpreis Verzugszinsen. Ist an dem Kaufvertrag ein Verbraucher beteiligt, sei es als Käufer oder als Verkäufer, beträgt der Zinssatz 5% über dem Basiszinssatz. Bei Kaufverträgen zwischen Unternehmern wird der Zinssatz durch die Schuldrechtsreform auf 8 % über dem Basiszinssatz erhöht.

  • Urheber- und Nutzungsrechte

                Alle vom Anbieter erstellten Inhalte (Texte, Bilder, Designs, Code, Konzepte) unterliegen dem Urheberrecht. Eine Nutzung über die vereinbarte Verwendung hinaus bedarf ausdrücklich der schriftlichen Zustimmung des Anbieters.

  • Freigabe von Inhalten und Haftung für Inhalte des Kunden

                Der Kunde verpflichtet sich, alle zur Verfügung gestellten Inhalte (Texte, Bilder, Logos usw.) auf deren Rechtmäßigkeit und Freiheit von Rechten Dritter zu überprüfen. Der Anbieter haftet nicht für Rechtsverletzungen, die aus den vom Kunden bereitgestellten Inhalten entstehen.

  • Haftungsausschluss für technische Störungen

                Der Anbieter übernimmt keine Haftung für technische Ausfälle oder Beeinträchtigungen, die auf externe Dienstleister (z.B. Hosting, E-Mail-Provider) zurückzuführen sind, sofern nicht grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.

  • Gewährleistung bei Website-Erstellung

                Mängel an erstellten Websites oder Dienstleistungen sind unverzüglich nach deren Erkennen, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen, schriftlich zu melden. Der Anbieter verpflichtet sich zur Nachbesserung, sofern die Mängel im Verantwortungsbereich des Anbieters liegen.

  • Datenschutzklausel

                Der Anbieter verpflichtet sich, sämtliche personenbezogene Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu nutzen. Einzelheiten regelt die Datenschutzerklärung auf der Webseite des Anbieters.

  • Salvatorische Klausel

                Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.