Google AI Agents Intensive 2025 Guide

Google AI Agents Intensive 2025

Estimated reading time: 7 minutes

Key Takeaways

  • *Kostenloser Fünftageskurs*: Das Google AI Agents Intensive 2025 macht modernste Agenten-Technik für alle zugänglich.
  • *Megatrend Agentische KI*: Laut agentische KI wird 2025 zum Jahr der autonomen Optimierung.
  • *Praxisorientiert*: Live-Coding, Discord-Support und Capstone-Projekt garantieren sofort anwendbares Know-how.
  • *Business-Impact*: Unternehmen schließen Skill-Gaps, verkürzen Time-to-Market und steigern ROI mit Vertex AI-basierten Lösungen.
  • *DSGVO-konform*: Google zeigt, wie Agenten sicher in europäischen Clouds laufen können.

Warum wir darüber berichten

Als deutschsprachige Digital-Agentur liefern wir Entscheider*innen täglich sofort nutzbares Know-how. Googles weltweiter Gratis-Kurs rückt agentische KI in den Fokus und betrifft jedes Innovations-Radar.

Was steckt hinter dem Intensive?

Google beschreibt den Kurs als „Intensive“ – einen kompakten Crashkurs, der Entwickler*innen in fünf Tagen vom Einsteiger- bis zum Multi-Agenten-System führt (Google Blog).

Wer sollte teilnehmen?

Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen und Fortgeschrittene, die *bewusst* Agenten entwickeln wollen (Google Blog). Produkt-Owner, Tech-Leads und Innovation-Manager profitieren ebenso, besonders wenn sie Vertex AI oder Gemini evaluieren.

Was sind AI-Agenten?

Agenten sind Software-Einheiten, die ihre Umgebung wahrnehmen, Ziele verfolgen und eigenständig handeln (Google Cloud). Anders als Chatbots planen sie Schritte, rufen Tools auf und können im Team arbeiten (Process Automation).

2025 – Die Optimierungs-Ära

Googles Transform-Report prognostiziert den Übergang von Experimenten zu messbarem ROI. Agenten übernehmen Live-Aufgaben: Ticket-Routing, Vertragsprüfung oder Präsentations-Erstellung.

Warum startet Google genau jetzt?

280 000 Teilnehmende des früheren GenAI-Intensive zeigen: Schulung bindet Entwickler an Google-Plattformen (Business Driver). Mehr Projekte auf Vertex AI bedeuten mehr Cloud-Umsatz.

Wie sieht der Unterricht aus?

  • Discord-Live – Q&A und Code-Review (Google Blog)
  • YouTube-Streams – Theorie + Live-Coding
  • Codelabs – Schritt-für-Schritt-Anleitungen (TechBuzz)
  • Capstone-Challenge – Beste Projekte werden vorgestellt (RSVP-Seite)

Warum sollte Ihr Unternehmen teilnehmen?

  • Skill-Gap schließen – kostenlos & aktuell
  • Schneller ROI durch Best-Practices (Google Blog)
  • Recruiting-Boost dank Zertifikat
  • Use-Cases validieren mit echten Google-Beispielen

DSGVO & deutsche Besonderheiten

Google betont DSGVO-Konformität bei richtiger Daten-Governance (DSGVO-Checkliste). Tipp: Memory-Systeme in EU-Regionen hosten, Logs begrenzen.

So melden Sie sich an

  1. RSVP-Seite öffnen: Google RSVP
  2. Google-Konto wählen, Teilnahme bestätigen
  3. Discord-Link speichern, YouTube-Reminder setzen

FAQ – Häufige Fragen

Ist der Kurs wirklich kostenlos?

Ja, Google verlangt weder Gebühr noch Abo (Google Blog).

Brauche ich Vorkenntnisse?

Grundwissen in Python hilft, doch das Intensive erklärt Schritt für Schritt (RSVP-Seite).

Sind die Inhalte auf Deutsch?

Unterrichtssprache ist Englisch, Code ist universell. Ein Glossar erleichtert Teamschulungen.

Wie lange dauert jede Session?

Etwa 90–120 Minuten täglich – genug Raum fürs Tagesgeschäft.

Bekomme ich Unterstützung bei DSGVO-Fragen?

Google liefert Richtlinien, finale Prüfungen bleiben intern. Unsere Agentur unterstützt gern.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.

Egal ob Partnerschaft, Presse, Support oder einfach Neugier – schreiben Sie uns und wir melden uns werktags innerhalb von 24 Stunden.


Copyright © 2025 Session Lift. Alle Rechte vorbehalten